Miracle - Studie zu ME/CFS
Im MIRACLE Forschungsprojekt werden immunologische, inflammatorische und metabolische Signalwege von ME/CFS untersucht. In dem Kooperationsprojekt der Universitätsklinik Marburg (UKGM) und dem Universitätsklinikum Regensburg (UKR) werden insgesamt 200 Patienten mit ME/CFS und 200 gesunde Probanden als Kontrolle untersucht. Die erste Datenerhebung und Rekrutierung erfolgt über einen webbasierten Fragebogen, sowie eine Online-Video-Sprechstunde.
Patienten mit sehr schwerem ME/CFS, die nicht in der Lage sind einen ambulanten Termin wahrzunehmen, wird initial ein Online-Termin angeboten und falls möglich werden sie zu Hause besucht, damit diese bisher kaum berücksichtigte Patientengruppe ebenfalls eingeschlossen werden kann. Eine umfassende Datenanalyse wird unter Verwendung von künstlicher Intelligenz und modernen statistischen Methoden durchgeführt, um in den komplexen Datensätzen nach Mustern für Biomarker und Patientenclustern zu suchen. Am Universitätsklinikum Regensburg, Klinik für Anästhesiologie, werden detaillierte Analysen durchgeführt, die das inflammatorische Profil von neutrophilen Granulozyten als kritischen Teil des immunologischen Abwehrsystems bestimmen. Dies beinhaltet u.a. die Analyse des Verhaltens von neutrophilen Granulozyten, wie z.B. Migration, Produktion reaktiver Sauerstoffspezies, DNA-Netzwerkbildung und lytische Proteinfreisetzung. In der Abteilung für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin des Universitätsklinikums Marburg wird das Proteom des High-Density-Lipoproteins (HDL) untersucht, das als Teil des reversen Cholesterintransport Hinweise für zelluläre und metabolische Prozesse liefert. Darüber hinaus werden kultivierte Endothelzellen mit den HDL-assoziierten Proteinen stimuliert, um deren inflammatorisches Potential zu untersuchen. Das langfristige Ziel dieser Studie ist es, die Ursachen der Erkrankung ME/CFS aufzudecken, sowie Cluster und Biomarker zu identifizieren, die zur Diagnose und Therapie von ME/CFS genutzt werden können.
Die Studie ist gestartet! Bei Interesse möchten wir Sie bitten, uns eine kurze Mail zukommen zu lassen.
Ihr Team der Miracle-Studie
Zusätzlich suchen wir gesunde Probanden!
Dafür suchen wir aktuell gesunde Probanden (m/w/div.), die dazu bereit sind, mehrere
Onlinefragebögen (Zeitaufwand ca. 30 Minuten) auszufüllen, sowie sich im Rahmen eines
Vor-Ort-Termins am Universitätsklinikum Marburg einer kurzen körperlichen
Untersuchung, einer Handkraftmessung, eines Stehtests sowie einer Blutentnahme zu
unterziehen. Der Zeitaufwand für den Vor-Ort-Termin beträgt insgesamt etwa eineinhalb
Stunden. Aufgrund der Laborabläufe ist die Teilnahme nur morgens bis vormittags möglich.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- 18-65 Jahre
- Wohnsitz in Deutschland
- Vier Wochen vor Termin Infektfreiheit
- keine bekannten Krankheiten
- kein regelmäßiger Tabak- und /oder Alkohol-Konsum
- keine regelmäßige Einnahme von Medikamenten außer:
- hormonelle Kontrazeptiva („Pille“)
- Medikamente zur Primärprophylaxe (vorbeugende Einnahme, nicht aufgrund einer Erkrankung)
Eine finanzielle Aufwandsentschädigung erfolgt nicht.
Wenn Sie unser Projekt als gesunde(r) Proband(in) unterstützen wollen und die genannten
Voraussetzungen erfüllen, oder auch wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an
das Studienteam: Email: Miracle.mr@uk-gm.de