Unser Programm finden Sie hier
Mitarbeiter des UKGM reichen bitte zusätzlich zur Online Anmeldung das Einverständnis des Vorgesetzen ein.
Dieses Einverständnis können Sie sich hier als PDF herunter laden, oder Nutzen Sie beim Anmelden die Benachrichtigung per E- Mail an Ihren Vorgesetzten!
Wundexperte ICW – Basiskurs - Fachqualifizierung
Dozent: Diverse Fachdozent*innenKurs Nummer: BIKE/38/2026
Zielgruppen: Pflegedienst * Ärztl. Dienst * Gesundheitsfachberufe * Lehre
Punkte lt. Ärztekammer: 0
lt. Deutscher Pflegerat: 0
Anmeldung erforderlich: Ja
Online Anmeldung
Kosten: 900.00 Euro (0.00 Intern)
Termin: 16.03.2026 - 18.08.2026
Uhrzeit: 08:30 - 16:00
Raum: - Baldingerstr. - Marburg
Termin: 17.03.2026 - 18.08.2026
Uhrzeit: 08:30 - 16:00
Raum: - - Marburg
Termin: 18.03.2026 - 18.08.2026
Uhrzeit: 08:30 - 16:00
Raum: - - Marburg
Termin: 19.03.2026 - 18.08.2026
Uhrzeit: 08:30 - 16:00
Raum: - - Marburg
Termin: 14.04.2026 - 18.08.2026
Uhrzeit: 08:30 - 16:00
Raum: Raum 1 - Gaffkystr. 18 - Gießen
Termin: 15.04.2026 - 18.08.2026
Uhrzeit: 08:30 - 16:00
Raum: Raum 1 - Gaffkystr. 18 - Gießen
Termin: 16.04.2026 - 18.08.2026
Uhrzeit: 08:30 - 16:00
Raum: Raum 1 - Gaffkystr. 18 - Gießen
Termin: 24.04.2026 - 18.08.2026
Uhrzeit: 08:30 - 10:00
Raum: Raum 1 - Gaffkystr. 18 - Gießen
Termin: 18.08.2026 - 18.08.2026
Uhrzeit: 08:30 - 16:00
Raum: Raum 1 - Gaffkystr. 18 - Gießen
Der Kurs befähigt zur sachgerechten Versorgung und Pflege von Menschen mit einer chronischen Wunde. Drei themenspezifische Module werden innerhalb eines Zeitraums von maximal sechs Monaten angeboten. Er umfasst eine 16-stündige Hospitation in einem Wundzentrum sowie eine schriftliche Überprüfung der theoretischen Inhalte inkl. dem Erstellen einer Hausarbeit.Der Kurs erfüllt die Anforderungen des nationalen Expertenstandards „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“.
Inhalte:
• Aufgaben der Haut, Hautpflege
• Wundentstehung, Wundarten und -heilung
• Wundreinigung und –versorgung
• Beurteilung und Pflege der Wundumgebung
• adäquates Dekubitusrisiko-und -prophylaxe
• Infektmanagement
• Wundauflagen und Finanzierung der Wundversorgung
• sachgerechte Kompressionstherapie und Verbandtechniken
• Schmerz-/Ernährungsassessment
• Beobachten, Beschreiben und Dokumentieren: Art, Schweregrad und Aussehen einer Wunde
• Schulen und Beraten von Patienten und Angehörigen im Zusammenhang mit der Wundversorgung
Die Weiterbildungsstätte mit der Anbieternummer A-00043 ist von der Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW/TÜV) zertifiziert und von der ICW/TÜV anerkannt.
Für externe Teilnehmer*innen 900,00 Euro, inkl. Lernbegleitbuch ICW und Fachbuch “Moderne Wundversorgung“ 10. Auflage von Kerstin Protz zzgl. 80,00 Euro Prüfungsgebühr ICW/TÜV für externe und interne Teilnehmer*innen
Eventuell anfallende Kosten/Pauschalen für die 2-tägige Hospitation in den jeweiligen Hospitationsstellen sind in den Kursgebühren nicht enthalten.
16.03.2026 08:30 bis 16.04.2026 16:00 Ort: MR, Raum wird noch bekannt gegeben
17.03.2026 08:30 bis 16.04.2026 16:00 Ort: MR, Raum wird noch bekannt gegeben
18.03.2026 08:30 bis 16.04.2026 16:00 Ort: MR, Raum wird noch bekannt gegeben
19.03.2026 08:30 bis 16.04.2026 16:00 Ort: MR, Raum wird noch bekannt gegeben
14.04.2026 08:30 bis 16.04.2026 16:00 Ort: Gießen, Gaffkystr. 18, Raum 2
15.04.2026 08:30 bis 16.04.2026 16:00 Ort: Gießen, Gaffkystr. 18, Raum 2
16.04.2026 08:30 bis 16.04.2026 16:00 Ort: Gießen, Gaffkystr. 18, Raum 2
24.04.2026 08:30 bis 10:00 Uhr Klausur, Ort: Gießen, Gaffkystr. 18, Raum 2
18.08.2026 08:30 bis 16:00 Uhr Reflexionstag, Ort: Gießen, Gaffkystr. 18, Raum 2
Persönliche Angaben
Diverse Fachdozent*innen
Telefon: 06421-5864508
BIKE
bike.mr@uk-gm.de