Praxisanleitung
Gewaltprävention im Krankenhaus - Handlungsfähigkeit stärken, Sicherheit gewinnen!
Dozent: Sabine VogelZielgruppen: alle Mitarbeiter * Praxisanleitung
Punkte lt. Ärztekammer: 0
lt. Deutscher Pflegerat: 0
Anmeldung erforderlich: Ja
Online Anmeldung
Kosten: 120.00 Euro (0.00 Intern)
Termin: 04.03.2026 -
Uhrzeit: 08:30 - 16:00
Raum: 10 - Wilhelmstraße 187 - Gießen, Bildungszentrum
Im Berufsalltag begegnen Mitarbeitende im Gesundheitswesen immer wieder Patient*innen oder Angehörigen, die sich in emotionalen Ausnahmezuständen befinden. Oft äußert sich diese Belastung in bedrohlichem oder sogar aggressivem Verhalten gegenüber dem Personal.
Hattest Du bereits einen Gewaltvorfall am Arbeitsplatz? Wurdest Du angeschrien oder sogar angegriffen – und warst unsicher, wie Du reagieren kannst oder wo Du Unterstützung bekommst?
Offen über Gewalt zu sprechen, ist der erste Schritt zur Prävention!
Das Basisseminar vermittelt praxisnahe Strategien und Techniken zur Gewaltprävention im Krankenhaus. Du erhältst einen Überblick über Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Eskalationen und erfährst, wie Du und Deine Kolleg*innen im Ernstfall geschützt werden können und wissen, an wen ihr Euch wenden könnt.
In diesem Basisseminar lernst Du:
- Definition von Gewalt im Gesundheitswesen, Formen, Ursachen und Auslöser zum Thema Gewalt
- Verbale Deeskalationstechniken
- Meldesysteme und Ansprechpartner nach Gewaltvorfällen
Methodisch arbeiten wir mit Impulsvorträgen, Gruppenarbeit und praktischen Übungen, Erfahrungsaustausch und Reflexion.
Melde Dich an und stärke Deine Kompetenzen im Umgang mit schwierigen Situationen!
Die Kursgebühren verstehen sich zzgl. USt.
Persönliche Angaben
Sabine Vogel
Telefon: 0641/985-40464
Bildungszentrum
Sabine.Vogel@uk-gm.de