Praxisanleitung
Herausforderungen meistern und Cool-Out begegnen (Seminar für Praxisanleitende)
Dozent: Anne Tranbale-Faltus, Dipl.-Berufspädagogin PflegewissenschaftenZielgruppen: Praxisanleitung
Punkte lt. Ärztekammer: 0
lt. Deutscher Pflegerat: 0
Anmeldung erforderlich: Ja
Online Anmeldung
Kosten: 120.00 Euro (0.00 Intern)
Termin: 07.12.2026 -
Uhrzeit: 08:30 - 16:00
Raum: EG - Wilhelmstraße 18 - Gießen, Bildungszentrum
Im Pflegealltag treffen wir immer wieder auf Situationen, die herausfordernd sind und die wir meistern. Dies gelingt uns in unterschiedlicher Weise mal mehr und mal weniger. Als Praxisanleitenden sehen Sie diese Herausforderungen auch bei Ihren Auszubildenden und stellen sich möglicherweise die Frage, wie Sie dies begleiten können.
Ein aktives Selbstmanagement ist eine Möglichkeit, diesen Herausforderungen zu begegnen. Freuen Sie sich auf Handwerkszeug für Ihre eigene Entwicklung, im Umgang mit Alltagssituationen und gleichzeitig zur Anregung bei Ihren Auszubildenden.
Es erwartet Sie ein Seminar in entsprannter Atmosphäre mit persönlichem Austausch im Plenum und unterschiedlichen Methoden/Übungen in Kleingruppen-, und Partnerarbeit.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Cool-Out-Phänomen
- Fördern eines positiven Zustandes - Statemanagement
- Positive Sprache/Feedback in Kommunikation mit Auszubildenden
- Umgang mit negativen Erfahrungen
- Eigene Ressourcen entdecken
- Ressourcenentwicklung von Auszubildenden fördern
Die Kursgebühren verstehen sich zzgl. USt.
Persönliche Angaben
Andrea Laucht
Telefon: 0641/985-40443
Bildungszentrum
biz.anmeldung@uk-gm.de