Praxisanleitung
Belastende Gefühle besser verstehen und verändern lernen - Effektive Regulationsstrategien finden und situationsgerecht einsetzen (Ein Seminar für Mentor*innen und Pädagog*innen, Praxisanleitende und Interessierte)
Dozent: Markus LotzZielgruppen: alle Mitarbeiter * interess. Öffentlichkeit * Praxisanleitung * Lehre
Punkte lt. Ärztekammer: 0
lt. Deutscher Pflegerat: 0
Anmeldung erforderlich: Ja
Online Anmeldung
Kosten: 120.00 Euro (0.00 Intern)
Termin: 10.09.2026 -
Uhrzeit: 09:00 - 16:30
Raum: 10 - Wilhelmstraße 18 - Gießen, Bildungszentrum
Die Kenntnisse über Gefühle, Bedürfnisse und Erwartungen der Menschen und das „Zusammenspiel“ dieser Variablen ist für den sensiblen Umgang mit Belastungen, Stress und Konflikten elementar wichtig. Nur dadurch kann ein Verständnis für die intrapsychischen Wechselwirkungen entwickelt und darauf aufbauend zielführende Strategien zur Veränderung und Musterunterbrechung abgeleitet und trainiert werden. Die Fähigkeit zur emotionalen Affektregulation spielt dabei in Belastungssituationen eine übergeordnete Rolle.
Das Analyse-Schema aus dem Training Emotionaler Kompetenzen (Prof. Dr. Berking) kann bei der Erfassung der Faktoren unterstützen, welche zu unserem Gefühlserleben in belastenden, herausfordernden Situationen relevant sein können.
Mit der regulatorischen Kompetenz werden Sie in die Lage versetzt, Ihre Gefühle - bei Bedarf - in emotional geladenen Situationen möglichst erfolgreich aktiv und zielführend beeinflussen zu können.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Die Bedeutung von Emotionen im Zusammenspiel mit Bedürfnissen, Gedanken, Körperreaktionen, Verhaltensweisen usw.
- Die systematische Analyse von verschiedenen Wechselwirkungsprozessen
- Reflexion von unterschiedlichen Erlebniszuständen
- Gezielte Regulation und Veränderung hin zu gewünschten (emotionalen) Erlebnisprozessen
Zielgruppe: Mentor*innen, Pädagog*innen, Praxisanleitende, Interessierte
Die Kursgebühren verstehen sich zzgl. USt.
Persönliche Angaben
Markus Lotz
Telefon: 0641/985-40093
Bildungszentrum
Markus.Lotz@uk-gm.de