Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

Praxisanleitung

Berufsintegriertes Deutschlernen - Internationale Kolleginnen/Kollegen und Auszubildende in der Pflege erfolgreich begleiten

Dozent: Sabine Vogel

Zielgruppen: alle Mitarbeiter * interess. Öffentlichkeit * Praxisanleitung

Punkte lt. Ärztekammer: 0
lt. Deutscher Pflegerat: 0

Anmeldung erforderlich: Ja
Online Anmeldung

Kosten: 120.00 Euro (0.00 Intern)

Termin: 02.06.2026 -
Uhrzeit: 08:30 - 16:00
Raum: 10 - Wilhelmstraße 18 - Gießen, Bildungszentrum

Unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger – auch im Gesundheitswesen. Sprachliche und kulturelle Verständigung sind entscheidend für eine gelingende Patientenversorgung und eine erfolgreiche Ausbildung. Gerade Praxisanleiterinnen und -anleiter spielen hierbei eine Schlüsselrolle: Sie sind nicht nur für die fachliche Anleitung verantwortlich, sondern auch für eine klare und verständliche Kommunikation im Arbeitsalltag.

Ziel des Workshops

Der Workshop bietet praxisnahe Hilfestellungen und Impulse für die Arbeit mit Auszubildenden und Mitarbeitenden, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Gemeinsam gehen wir der Frage nach: "Was können Anleitende konkret tun, um Mitarbeitende und Auszubildende mit Deutsch als Zielsprache sprachlich zu unterstützen?"

Inhalte:

  • Reflexion des eigenen Sprachgebrauchs und der eigenen Haltung
  • Erkennen sprachlicher Anforderungen in konkreten Arbeitssituationen
  • Gezieltes Fördern von lesen und schreiben
  • Vorstellung und Erprobung sprachsensibler Methoden für den Pflegealltag und Anleitungssituationen
  • Geleiteter Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden

Zielgruppe: Praxisanleiterinnen und -anleiter, Mentorinnen und Mentoren für die Integration von internationalen Mitarbeitenden, andere Interessierte

Die Kursgebühren verstehen sich zzgl. USt. 



Persönliche Angaben


Sabine Vogel
Telefon: 0641/985-404645
Bildungszentrum
Sabine.Vogel@uk-gm.de