Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

Fachkompetenz

Rezertifizierung für Wundexperten ICW/TÜV Die Qual der Wahl - Wundauflagen soweit das Auge reicht

Dozent: Werner Sellmer, Fachapotheker für klinische Pharmazie, Vorstand Wundzentrum Hamburg e.V., Projektleier Wundversorgung der Asklepios Kliniken GmbH

Zielgruppen: Pflegedienst * Gesundheitsfachberufe * siehe Veranstaltungstitel

Punkte lt. Ärztekammer: 0
lt. Deutscher Pflegerat: 0

Anmeldung erforderlich: Ja
Online Anmeldung

Kosten: 120.00 Euro (0.00 Intern)

Termin: 14.01.2026 -
Uhrzeit: 09:00 - 16:30
Raum: 1 - Gaffkystraße 18 - Gießen, Bildungszentrum

Mit Hydrokolloid- und Alginatverbänden erschienen vor weit über 40 Jahren neuartige Produkte auf dem Markt. Schnell prägte sich im Gegensatz zu den damals üblicherweise verwendeten Kompressen und Mullauflagen dafür der Begriff „modernen Wundauflagen“.

Heute gibt es davon über 30 verschiedene Produktgruppen mit weit über 2.000 Produkten von über 35 Anbietern. 

  • Wer braucht diese Produkte – wofür – wann?
  • Warum gibt es so viele?
  • Was kann man damit richtig und was falsch machen?
  • Unterscheiden sich die Produkte, sind sie austauschbar?
  • Was genau zahlt aktuell die GKV für Ihre Versicherten? 

Im Seminar werden die unterschiedlichen Produkte besprochen – nicht nach ihrer Vertriebsfirma, sondern nach Eigenschaft, Indikation und Wissenswertem sortiert.

Die Teilnehmer sollen Produktgruppen und Wundphasen korrelieren, dabei auch mit einigen Hundert vorhandenen Produkten experimentieren und diese sortieren. 

Im zweiten Teil übernimmt jeder Teilnehmer mindestens ein Produkt und stellt nach entsprechender Vorarbeit in der Gruppe vor, wann und wie dieses Produkt einen sinnhaften Einsatz haben könnte.

Über den Tag hinweg werden Informationen zu möglichen Veränderungen der Erstattungssituation und der sich dabei möglicherweise verändernden Verordnungslandschaft gegeben. 

Inhalte:

Wunden, Wundheilung, Heilungsphasen

Überblick über die Produktgruppen der Verbandsmaterialien

Eigenschaften und Einsatz

Auswahlkriterien für Wundauflagen

Erstattungsfähigkeit nach SGBV § 31

Wirtschaftlichkeit nach SGB V § 12

Ein umfangreiches Handout wird zur Verfügung gestellt.

Die Fortbildung (Anbieternummer A – 00043) wird unter der Registrierungsnummer 2026– R – XX von der ICW/TÜV mit 8 Fortbildungspunkten genehmigt.

Die Kursgebühren verstehen sich zzgl. USt. 

Externe Teilnehmer/-innen, die ihre Qualifikation zum Wundexperten ICW am UKGM - Standort Gießen erworben haben, zahlen 95,00 Euro Teilnahmegebühr. Bitte bei Anmeldung angeben. 



Persönliche Angaben


Bärbel Schelly
Telefon: 0641/985-40063
Bildungszentrum
Baerbel.Schelly@pflege.med.uni-giessen.de