Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

Kommunikative Kompetenz

Professionelle Strategien im Umgang mit Expositions- und Prüfungsängsten von Auszubildenden (Ein Seminar für Mentor*innen, Pädagog*innen und Praxisanleiter*innen)

Dozent: Markus Lotz

Zielgruppen: Praxisanleitung

Punkte lt. Ärztekammer: 0
lt. Deutscher Pflegerat: 0

Anmeldung erforderlich: Ja
Online Anmeldung

Kosten: 120.00 Euro (0.00 Intern)

Termin: 27.04.2026 -
Uhrzeit: 09:00 - 16:30
Raum: EG - Wilhelmstraße 18 - Gießen, Bildungszentrum

Das Gefühl der Angst zählt zu den grundlegenden Emotionen im Leben und dies gilt selbstverständlich auch für Auszubildende (z. B. im Zusammenhang mit Praxisanleitungen bzw. Leistungsüberprüfungen). Ängste können sich im Besonderen darauf fokussieren, dass eine negative Einschätzung durch andere Personen erfolgt und dabei z. B. Gefühle von Scham, Peinlichkeit oder Kleinheit entstehen können. 

In der Fortbildung werden verschiedene Ansätze und Ideen (z. B. aus der Angstforschung) diskutiert und individuell – im Hinblick auf die Rolle als Praxisanleiter*in – reflektiert. Dabei werden praxisnahe Anregungen zum Umgang mit z. B. Prüfungs- und Expositionsängsten vorgestellt und geübt.

Es ist inzwischen erwiesen, dass eine von Menschlichkeit geleitete Interaktion und die Vermittlung Ressourcen orientierter Kommunikations- und Handlungsstrategien das emotionale Erleben der Betroffenen positiv beeinflussen können. Ziel dieser Veranstaltung ist es, diese Kompetenzbereiche zu fokussieren und zu trainieren.

In diesem Seminar lernen Sie:

  • Die Bedeutung der Emotion „Angst“ – auch im Hinblick der Auswirkungen auf Lernprozesse und Motivation in der Ausbildung
  • Angst- und Belastungsquellen von Auszubildenden im Zusammenhang mit Expositions- und Prüfungserleben
  • Grundlegende Strategien im Umgang mit Ängsten und Belastungen in Prüfungs- und Expositionssituationen
  • Praktische Übungen zur Umsetzung der Strategien
  • Der „10-Punkte-Plan“ für positives und leistungsförderliches Prüfungs- und Expositionserleben

Zielgruppe: Mentor*innen, Pädagog*innen, Praxisanleiter*innen

Die Kursgebühren verstehen sich zzgl. USt. 



Persönliche Angaben


Markus Lotz
Telefon: 0641/985-40093
Bildungszentrum
Markus.Lotz@uk-gm.de