Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

Arbeiten und Führen im Gesundheitssystem

Lerncoaching – „Potenziale entfalten und nachhaltige Lernprozesse begleiten“

Dozent: Irene Nüsse-Zanoth

Zielgruppen: Pflegedienst * Praxisanleitung * Lehre * Gesundheitsfachberufe

Punkte lt. Ärztekammer: 0
lt. Deutscher Pflegerat: 0

Anmeldung erforderlich: Ja
Online Anmeldung

Kosten: 240.00 Euro (0.00 Intern)

Termin: 09.11.2026 - 10.11.2026
Uhrzeit: 08:30 - 16:00
Raum: - Baldingerstr. - Marburg

Lerncoaching ist ein wirkungsvolles Instrument, um Lernende individuell zu begleiten, deren Selbststeuerung zu stärken und nachhaltige Lernerfolge zu ermöglichen. In einer zunehmend komplexen Bildungslandschaft gewinnen Methoden, die auf Ressourcen, Stärken und persönliche Entwicklungsziele setzen, immer mehr an Bedeutung. Diese Fortbildung vermittelt nicht nur fundiertes Wissen über die Prozesse des Lernens, sondern auch konkrete Werkzeuge für den Beratungsalltag und integriert den systemischen Ansatz.

Ziele der Fortbildung sind die:

Vertiefung des Verständnisses für Lernprozesse und Lernhindernisse

Stärkung der systemischen Beratungskompetenz im Lerncoaching

Entwicklung einer lösungs- und ressourcenorientierten Grundhaltung

Kennenlernen und Erproben bewährter Methoden und Tools

Transfer des Gelernten in den eigenen Arbeitskontext

Diese Fortbildung integriert unterschiedliche Praxisübungen: Realistische Beratungsgesprä-che werden in Kleingruppen geübt und gemeinsam reflektiert. Es gibt Rückmeldungen innerhalb der Fortbildungsgruppe zur Förderung der persönlichen Weiterentwicklung.

Integrativer Bestandteil ist auch die Kollegiale Beratung: Der Austausch zu konkreten Fällen aus dem eigenen Arbeitsalltag unterstützt die Lösungsorientierung.Am Ende der Fortbildung findet eine gemeinsame Reflexion der gesammelten Erfahrungen statt. Die Teilnehmer*innen entwickeln konkrete Maßnahmen und Leitfäden, wie Lerncoaching nachhaltig in ihren eigenen Arbeitskontext integriert und weiterentwickelt werden kann.

Hilfreich und unterstützend ist hier das Wissen aus der Fortbildung  „Kommunikationsmodelle auf dem Prüfstand“.



Persönliche Angaben


Irene Nüsse-Zanoth
Telefon: 06421-5864508
BIKE
bike.mr@uk-gm.de