Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

Arbeiten und Führen im Gesundheitssystem

Kommunikationsmodelle auf dem Prüfstand

Dozent: Irene Nüsse-Zanoth

Zielgruppen: Pflegedienst * Med. Techn. Dienst * Praxisanleitung * Lehre * Gesundheitsfachberufe

Punkte lt. Ärztekammer: 0
lt. Deutscher Pflegerat: 0

Anmeldung erforderlich: Ja
Online Anmeldung

Kosten: 120.00 Euro (0.00 Intern)

Termin: 09.02.2026 - 10.02.2026
Uhrzeit: 08:30 - 16:00
Raum: - - Marburg

Eine kritische Auseinandersetzung mit klassischen und modernen Kommunikationsmodellen Kommunikation ist das Fundament jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. In dieser Fortbildung nimmt die Reflexion und Anwendung von Kommunikationsmodellen eine zentrale Rolle ein, um die Verständigung zwischen Menschen zu verbessern und Missverständnisse zu vermei-den/zu minimieren. Es werden einige klassische und neue Kommunikationsmodelle kurz vorgestellt, kritisch beleuchtet und deren Relevanz für die Praxis diskutiert, sowie in der Anwendung anhand von Praxisbeispielen aus der TN-Gruppe erfahren. Z.B.:

Das Sender-Empfänger-Modell (Shannon und Weaver)

Das Vier-Seiten-Modell (Schulz von Thun)

Das Eisbergmodell (Watzlawick, Satir)

Grundregeln nach (Watzlawick)

Systemische Kommunikation/Fragestellungen (de Shazer)

Gewaltfreie Kommunikation (GFK Rosenberg)

Agile Kommunikation

Aktives Zuhören (Rogers)

Kommunikationsmodelle auf dem Prüfstand bedeuten, bekannte Theorien nicht unkritisch zu übernehmen, sondern diese für sich weiterzuentwickeln und mit eigenen praktischen Ansätzen und Bedürfnissen zu verknüpfen. Diese Fortbildung gibt die Möglichkeit durch praxisnahe Übungen seine Kommunikationskompetenzen zu fördern. 



Persönliche Angaben


Irene Nüsse-Zanoth
Telefon: 06421-5864508
BIKE
bike.mr@uk-gm.de