Arbeiten und Führen im Gesundheitssystem
Beschwerdemanagement in Theorie und Praxis
Dozent: Tobias Kempff, Markus Lotz, Norman PötzlZielgruppen: alle Mitarbeiter * siehe Veranstaltungstitel
Punkte lt. Ärztekammer: 0
lt. Deutscher Pflegerat: 0
Anmeldung erforderlich: Ja
Online Anmeldung
Kosten: 0.00 Euro (0.00 Intern)
Termin: 19.10.2026 -
Uhrzeit: 09:00 - 16:30
Raum: 10 - Wilhelmstraße 18 - Gießen, Bildungszentrum
Beschwerden seitens Patienten, Angehörigen oder Besucher an der Organisation oder an dem Verhalten Einzelner werden von den „Beschwerdeempfängern“ häufig als unangenehm und belastend empfunden. Allzu oft werden Beschwerden und Kritik als persönliche Kränkung oder einen Angriff auf die eigene Person interpretiert. Ein anderer Umgang mit Beschwerden und Kritik ist hilfreich, den Anlass als Verbesserungschance zu würdigen und daraus zu lernen.
Durch ein verändertes Kommunikationsverhalten können Konflikte geklärt sowie gegenseitiges Vertrauen und Wertschätzung gestärkt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden praktische Übungen unter Zuhilfenahme von Kommunikations-techniken und -strategien ein zentraler Bestandteil dieses Seminars sein.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Bedeutung von Beschwerden für Unternehmen
- Umgang mit verschiedenen Beschwerdeformen und –arten
- Prävention von Beschwerden
- Reale Fälle und deren verschiedene Dimensionen
- Vermittlung und Training grundlegender kommunikativer und verhaltensbezogener Strategien im Umgang mit Beschwerden
Zielgruppe: Kliniken und Funktionsbereiche des UKGM am Standort Gießen
Persönliche Angaben
Markus Lotz
Telefon: 0641/985-40093
Bildungszentrum
Markus.Lotz@uk-gm.de